Arbeitssicherheit & Brandschutz

Notfallplanung

Warum eine Notfallplanung wichtig ist

Jede verantwortlich denkende Führungsperson in einem Unternehmen kann nicht ausschliessen, dass der Bereich, für den sie sich verantwortlich zeichnet, unerwartet und plötzlich von einem Ereignis betroffen wird. Ein solches Ereignis kann Schäden an Leib und Leben von Menschen zur Folge haben. Weiter sind Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg oft weitere Konsequenzen.

Was würden Sie tun falls:

  • wichtige Teile Ihrer Produktionseinrichtungen oder Lager ausfallen?
  • keine Waren mehr geliefert, oder keine Dienstleistungen mehr erbracht werden können?
  • Ihre Kunden den Betriebsausfall zu spüren bekommen? 

Die Notfallplanung ist ein Instrument für das Bewältigen von unerwünschten Ereignissen.
Sie benötigen eine Notfallplanung, um bei Feuer und Schadensfällen jeglicher Art Ihre Mitarbeiter, Ihr Kapital, Ihr Unternehmen, Ihre Marktpräsenz und die Umwelt zu schützen.

Jedes Brandereignis fängt klein an

Durch eine Unachtsamkeit entsteht schnell ein Ereignis. Gelingt es nicht, zum Beispiel ein Feuer innerhalb weniger Minuten zu löschen, entsteht daraus schnell ein Grossbrand. Damit auch Sie in heissen Situationen einen kühlen Kopf behalten können, liefern wir Ihnen praxiserprobte Notfallpläne.

Durch die Erstellung von Einsatzplänen stehen den Einsatzkräften vorbereitete Unterlagen zur Verfügung, welche eine reibungslose Abwicklung eines Einsatzes ermöglichen. Da der Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren immer grössere Bedeutung zukommt, müssen die Einsatzpläne von den verantwortlichen Betrieben nach dem vorliegenden Leitfaden zur Erstellung von Feuerwehr-Einsatzplänen in einer einheitlichen Systematik erstellt werden

Feuerwehr im Einsatz

Modularer Aufbau der Notfallplanung

Der modulare Aufbau ermöglicht die präzise Informationsgestaltung, auch wenn das Objekt gross und unübersichtlich ist.

Modul 1: Anfahrt
Modul 2: Übersicht und Wasserversorgung
Modul 3: Detailplan vom Gebäude, jeweils 1 Etage pro Plan
Modul 4: Ökologieplan für Löschwasser und Havariegut
Modul 5: Datenblatt und Ansprechpartner

Ihr Nutzen einer Notfallplanung

  • gesicherter Informationsfluss im Notfall
  • Schadenseindämmung bei Ereignis
  • Eindämmung von Folgeschäden
  • schnelle Rückkehr nach Ereignis zum produktiven Alltag

Unser Angebot

  • Erstellung von Feuerwehr-Einsatzplänen nach kantonalen Vorgaben
  • Flucht- und Rettungspläne Evakuationskonzepte und Übungen
  • Massnahmenplanung zusammen mit den Behörden und Blaulichtorganisationen
  • Mitarbeiterschulungen